Startups
Beagle Systems
Beagle Systems machen jeden Ort der Erde auf Knopfdruck erreichbar. Mit ihrem Netzwerk aus Langstrecken-BVLOS-Drohnen kann Beagle Systems Dienste mit einer 75-fach höheren Auflösung als kommerziell verfügbare Satellitenbilder anbieten (optisch und IR) mit weniger als 24h Vorlaufzeit. Herkömmliche Drohnen sind schwer zu beschaffen, zu installieren und zu betreiben, vor allem in großem Maßstab und mit BVLOS-Fähigkeiten (beyond visual line of [...]
n2-Photonics
n2-Photonics produziert Add-On Module für ultrakurz gepulste Industrielaser, die ihre Pulsdauer nochmals um bis zu zehnmal verkürzen. Ziel ist es, völlig neue Anwendungen in verschiedenen Wissenschafts- und Industriedisziplinen zu erschließen dank dieser neuartigen Pulsverkürzungtechnologie. Hierzu zählen unter anderem Mikromaterialbearbeitungsprozesse von Gläsern und Metallen, Erzeugung von tiefem und extremem UV-Licht dank einer drastischen Spitzenleistungssteigerung oder die Beobachtung von Prozessen in Materialien [...]
Lupus Dux
Lupus Dux ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf intensives Military Coaching für Führungskräfte und High-Performance-Teams spezialisiert hat. Durch die Simulation von Extrembedingungen, Entscheidungsfindung bei Ressourcenknappheit sowie Kommunikation und Führung unter widrigen Umständen bietet Lupus Dux eine einzigartige Form der Personalentwicklung. Das Programm umfasst einen eintägigen Vorbereitungsworkshop, ein dreitägiges Outdoor-Intensivtraining und einen eintägigen Transferworkshop. Das Kernteam besteht aus Psychologen mit [...]
Wegard Material Handling
Wegard Material Handling ist ein innovatives Unternehmen, das aus der Forschung heraus entstanden ist und sich auf intelligente Lösungen für die Materialhandhabung spezialisiert hat. Mit Produkten wie dem Wegard Trail, einem intelligenten Routenzug für die Logistik, und dem Soft-Gripping-System, einem modularen Design für universelle Greiflösungen, bietet Wegard maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen an. Das Unternehmen legt Wert auf die Entwicklung [...]
Flexvelop
Flexvelop bietet flexible Finanzierungslösungen für Geschäftsausstattung an. Mit der sogenannten FLEX-Miete können Unternehmen neue Geräte mieten und nach einer kurzen Mindestmietdauer entscheiden, ob sie diese weiter mieten, kaufen oder zurückgeben möchten. Die monatliche Rate deckt dabei Nutzung, Versicherung und Service ab, ohne versteckte Kosten. Je länger die Mietdauer, desto geringer fällt der Restkaufpreis aus. Dieses Modell bietet die Flexibilität einer [...]
Prokube.ai
Prokube beeindruckt mit seiner integrierten MLOps-Plattform, die auf modernsten Open-Source-Technologien wie Kubernetes, Kubeflow und GitLab basiert. Die Plattform ist flexibel und kann überall betrieben werden – ob on-premises, in der Cloud oder in einem Unternehmensrechenzentrum. Prokube zeigt, wie Unternehmen Machine-Learning-Modelle schnell und zuverlässig in die Produktion bringen können. In einer Zeit, in der ML-Deployments nach wie vor herausfordernd sind, vereinfacht [...]
3D Spark
3D Spark hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der industriellen Produktion die Effizienz zu maximieren und die Ressourcenverschwendung zu minimieren. Das Unternehmen bietet eine innovative, webbasierte, KI-B2B SaaS-Lösung. Ursprünglich auf den industriellen 3D-Druck zugeschnitten und mittlerweile auf Guss, Spritzguss, CNC und mehr erweitert, optimiert Software Herstellungs-, Einkaufs-und Vertriebsprozesse. Durch die Analyse von 3D-CAD-und 2D-Daten identifiziert die Plattform das günstigste, [...]
exoIQ
Die exoIQ GmbH wurde 2017 in Hamburg gegründet und entwickelt intelligent gestaltete Unterstützungssysteme. Ihre Wurzeln liegen in einem universitären Forschungsprojekt an der Helmut-Schmidt-Universität, in dessen Rahmen schon seit 2014 an Exoskeletten geforscht wurde. Seit Herbst 2023 ist das erste Produkt der exoIQ, das aktive Schulter-Exoskelett S700 auf dem Markt. Das S700 ist das erste aktive Exoskelett weltweit für den betrieblichen [...]
Nalei
Nalei ermöglicht einen digitalen Austausch über eine App zwischen Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden und Menschen, die diese bereits überwunden haben und ihr Erfahrungswissen weitergeben möchten. Es wird zwischen zwei Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern unterschieden: den "Betroffenen", die Hilfe erhalten möchten, und den "Helfer:innen", die Hilfe anbieten und ihre Erfahrungen weitergeben möchten. Jeder der Nutzer:innen kann sich [...]
Ai-omatic
ai-omatic ist ein Startup, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Maintenance und industrielle Wartungsprozesse zu revolutionieren. Hierfür hat es einen intelligenten und digitalen Assistenten entwickelt. Durch eine innovative Software ist ai-omatic in der Lage, Maschinen automatisiert zu überwachen, potenzielle Ausfälle im Voraus zu erkennen und optimale Wartungszeitpunkt exakt vorauszusagen. ai-omatic genießt das Vertrauen regionaler Hersteller und großer Konzerne und verbessert [...]

Beagle Systems
Beagle Systems machen jeden Ort der Erde auf Knopfdruck erreichbar. Mit ihrem Netzwerk aus Langstrecken-BVLOS-Drohnen kann Beagle Systems Dienste mit einer 75-fach höheren Auflösung als kommerziell verfügbare Satellitenbilder anbieten (optisch und IR) mit weniger als 24h Vorlaufzeit. Herkömmliche Drohnen sind schwer zu beschaffen, zu installieren und zu betreiben, vor allem in großem Maßstab und mit BVLOS-Fähigkeiten (beyond visual line of sight). Ziel von Beagle Systems ist es, das Risiko und die Betriebskosten für Kunden so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig Daten (oder aus der Luft transportierte Güter) in kürzester Zeit an die Beteiligten zu liefern.


n2-Photonics
n2-Photonics produziert Add-On Module für ultrakurz gepulste Industrielaser, die ihre Pulsdauer nochmals um bis zu zehnmal verkürzen. Ziel ist es, völlig neue Anwendungen in verschiedenen Wissenschafts- und Industriedisziplinen zu erschließen dank dieser neuartigen Pulsverkürzungtechnologie. Hierzu zählen unter anderem Mikromaterialbearbeitungsprozesse von Gläsern und Metallen, Erzeugung von tiefem und extremem UV-Licht dank einer drastischen Spitzenleistungssteigerung oder die Beobachtung von Prozessen in Materialien mit bisher unerreichter Zeitauflösung.
n2-Photonics erhielt die EXIST-Forschungstransfer Förderung in 2020 und wurde 2022 in Hamburg als Spin-Off vom Lehrstuhl Prof. Pronin an der HSU gegründet.
Zur Website →
Lupus Dux
Lupus Dux ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf intensives Military Coaching für Führungskräfte und High-Performance-Teams spezialisiert hat. Durch die Simulation von Extrembedingungen, Entscheidungsfindung bei Ressourcenknappheit sowie Kommunikation und Führung unter widrigen Umständen bietet Lupus Dux eine einzigartige Form der Personalentwicklung. Das Programm umfasst einen eintägigen Vorbereitungsworkshop, ein dreitägiges Outdoor-Intensivtraining und einen eintägigen Transferworkshop. Das Kernteam besteht aus Psychologen mit militärischem Hintergrund, militärischen Experten, Logistikern und einem Notfallsanitäter. Ziel ist es, Teilnehmern neue Perspektiven auf bestehende Verhaltensmuster und Leistungsverständnisse zu eröffnen, die Teamkohäsion zu stärken und die individuelle Resilienz zu fördern. Teilnehmer schätzen die klare Struktur und die maßgeschneiderte Anpassung des Trainings an ihre Bedürfnisse.
Zur Website →
Wegard Material Handling
Wegard Material Handling ist ein innovatives Unternehmen, das aus der Forschung heraus entstanden ist und sich auf intelligente Lösungen für die Materialhandhabung spezialisiert hat. Mit Produkten wie dem Wegard Trail, einem intelligenten Routenzug für die Logistik, und dem Soft-Gripping-System, einem modularen Design für universelle Greiflösungen, bietet Wegard maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen an. Das Unternehmen legt Wert auf die Entwicklung innovativer Technologien, die aus der Forschung stammen und in der Praxis anwendbar sind.
Zur Website →

Flexvelop
Flexvelop bietet flexible Finanzierungslösungen für Geschäftsausstattung an. Mit der sogenannten FLEX-Miete können Unternehmen neue Geräte mieten und nach einer kurzen Mindestmietdauer entscheiden, ob sie diese weiter mieten, kaufen oder zurückgeben möchten. Die monatliche Rate deckt dabei Nutzung, Versicherung und Service ab, ohne versteckte Kosten. Je länger die Mietdauer, desto geringer fällt der Restkaufpreis aus. Dieses Modell bietet die Flexibilität einer Miete, die steuerlichen Vorteile eines Leasings und die Kostentransparenz eines Kredits. Flexvelop richtet sich an Unternehmen jeder Größe, einschließlich Freelancer und Selbstständige, und ermöglicht einen papierlosen Vertragsabschluss in Sekunden. Zudem trägt das Unternehmen zur Kreislaufwirtschaft bei, indem zurückgegebene Geräte aufbereitet und wiederverwendet werden
Zur Website →

Prokube.ai
Prokube beeindruckt mit seiner integrierten MLOps-Plattform, die auf modernsten Open-Source-Technologien wie Kubernetes, Kubeflow und GitLab basiert. Die Plattform ist flexibel und kann überall betrieben werden – ob on-premises, in der Cloud oder in einem Unternehmensrechenzentrum. Prokube zeigt, wie Unternehmen Machine-Learning-Modelle schnell und zuverlässig in die Produktion bringen können. In einer Zeit, in der ML-Deployments nach wie vor herausfordernd sind, vereinfacht Prokube diesen Prozess, verbessert die Zusammenarbeit zwischen Data Science und IT-Operations und sorgt für reibungslose Übergänge von der Experimentierphase zu produktiven Lösungen. Mit einem Fokus auf Flexibilität, Effizienz und Open-Source-Lösungen bietet Prokube Unternehmen ein starkes Werkzeug, um in der sich rasant entwickelnden Welt der KI und MLOps zu bestehen
Zur Website →
3D Spark
3D Spark hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der industriellen Produktion die Effizienz zu maximieren und die Ressourcenverschwendung zu minimieren. Das Unternehmen bietet eine innovative, webbasierte, KI-B2B SaaS-Lösung. Ursprünglich auf den industriellen 3D-Druck zugeschnitten und mittlerweile auf Guss, Spritzguss, CNC und mehr erweitert, optimiert Software Herstellungs-, Einkaufs-und Vertriebsprozesse. Durch die Analyse von 3D-CAD-und 2D-Daten identifiziert die Plattform das günstigste, schnellste und nachhaltigste Fertigungsverfahren. Sie automatisiert zudem die Erstellung von Angeboten und erleichtert fundierte Make-or-Buy-Entscheidungen. So steigert 3D Spark die Produktionseffizienz und Nachhaltigkeit für seine Kund*innen.
Zur Website →
exoIQ
Die exoIQ GmbH wurde 2017 in Hamburg gegründet und entwickelt intelligent gestaltete Unterstützungssysteme. Ihre Wurzeln liegen in einem universitären Forschungsprojekt an der Helmut-Schmidt-Universität, in dessen Rahmen schon seit 2014 an Exoskeletten geforscht wurde. Seit Herbst 2023 ist das erste Produkt der exoIQ, das aktive Schulter-Exoskelett S700 auf dem Markt. Das S700 ist das erste aktive Exoskelett weltweit für den betrieblichen Einsatz, dass die Arm-, Nacken- und Schultermuskulatur entlastet. Es lässt sich werkzeuglos auf verschiedene Körpergrößen und -formen anpassen und mit Hilfe verschiedener Unterstützungsmodi, sogenannter Presets, auf unterschiedliche Tätigkeiten einstellen. Mit bis zu 5 kg Kraft werden die Nutzenden bei Montage- und Handhabungsaufgaben auf Brust-/Schulterhöhe oder über Kopf flexibel unterstützt. Mit seinen Exoskeletten reduziert exoIQ belegbar die physische Beanspruchung bei belastenden Tätigkeiten und verbessert die Arbeitsergonomie. Dabei wird nicht nur im Labor geforscht, sondern wissenschaftliche Erkenntnis mit den Herausforderungen industrieller Praxis verknüpft.
Zur Website →
Nalei
Nalei ermöglicht einen digitalen Austausch über eine App zwischen Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden und Menschen, die diese bereits überwunden haben und ihr Erfahrungswissen weitergeben möchten. Es wird zwischen zwei Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern unterschieden: den „Betroffenen“, die Hilfe erhalten möchten, und den „Helfer:innen“, die Hilfe anbieten und ihre Erfahrungen weitergeben möchten. Jeder der Nutzer:innen kann sich ein anonymes Profil anlegen, in welchem selbst auswählbare Initialen (z.B. AE), die Alterskategorie, das Geschlecht (weiblich, männlich, divers), die Symptomatiken sowie weitere individuell bezogene Informationen freiwillig ausgefüllt werden. Ein Matching-Algorithmus verbindet Betroffene und Helfer:innen mit ähnlichem Profil. Betroffene können selbstbestimmt wählen, mit wem sie in den direkten Austausch gehen möchten. „Helfer:innen“ können Anfragen annehmen oder ablehnen. Innerhalb der App können sie anschließend chatten (auch Sprachnachrichten versenden) und telefonieren. Für „Helfer:innen“ besteht ein mehrstufiger Anmeldeprozess sowie ein kostenloses E-Learning mit Informationsmaterial, bevor sie sich in der App anmelden können. Betroffene können sich direkt anmelden. Auch für Betroffene in der Bundeswehr soll diese App eine Hilfe sein.
Zur Website →
Ai-omatic
ai-omatic ist ein Startup, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Maintenance und industrielle Wartungsprozesse zu revolutionieren. Hierfür hat es einen intelligenten und digitalen Assistenten entwickelt. Durch eine innovative Software ist ai-omatic in der Lage, Maschinen automatisiert zu überwachen, potenzielle Ausfälle im Voraus zu erkennen und optimale Wartungszeitpunkt exakt vorauszusagen. ai-omatic genießt das Vertrauen regionaler Hersteller und großer Konzerne und verbessert die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Produktion bei gleichzeitiger Einsparung von Ressourcen erheblich. Das Engagement von ai-omatic gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse und hilft Unternehmen, ihre Wartungsprozesse zu optimieren und ihre Ziele zu erreichen. Mit dem Fokus auf kontinuierliche Verbesserung und technologische Expertise unterstützt ai-omatic Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg.
erfahren